
„Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“: unter diesem Motto findet am 11. Oktober ab 9 Uhr österreichweit der Frauenpilgertag statt. Auf 101 Routen machen sich Frauen gemeinsam auf den Weg, um zusammen die Natur zu genießen, innezuhalten und sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Für Vorarlberg werden drei Routen in unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit angeboten. Auch eine kinderwagentaugliche Strecke ist dabei. Kurze spirituelle Impulse unterwegs laden zum Innehalten ein.
Bedeutung des Pilgerns
Pilgern bedeutet: Verlangsamung, sich auf den Weg machen in einer spirituellen Dimension: Vertrauen auf ein größeres Ganzes, göttliche Wandlung, Dankbarkeit, Zufriedenheit erfahren, durch eigenes Zutun etwas abschließen, neu beginnen und neue (Lebens-)Wege entdecken. Im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr 2025 wird das Motto „Pilgerin der Hoffnung“ aufgegriffen. Die spirituellen Impulse während des Tages legen einen Fokus auf das Thema Hoffnung. Und Pilgern stärkt zudem das Vertrauen ins Leben – im Gehen durch die Schöpfung und im Gang nach innen.
„Der Frauenpilgertag lädt dazu ein, Frauenspiritualität zu erleben. Das gelingt, weil dieser Tag von Frauen für Frauen gestaltet wird. Spirituelle Impulse, Lieder und das Tragen eines geschmückten Pilgerstabs machen den Frauenpilgertag zu einem besonderen Erlebnis für Körper und Seele“, so die Pilgerreferentin der Diözese Feldkirch, Birgit Huber. Und Pilgerbegleiterin Ingrid Härle ergänzt: „Die Gemeinschaft so unterschiedlicher Frauen mit dem gleichen Ziel: Beten für eine friedliche Welt.“
Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt. Alle Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Red/Jochum
Anmeldung bis Oktober auf