Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Vorarlberger KirchenBlatt
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Kamil Samaan, geboren 1952 in Assiut, begann mit zwölf Jahren die Ausbildung im franzis­kanischen Priesterseminar.
privat / Kamil Samaan, geboren 1952 in Assiut, begann mit zwölf Jahren die Ausbildung im franzis­kanischen Priesterseminar.
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Es braucht Zeit, wird aber besser

Kamil Samaan ist Pfarrer in Ägypten. Er besucht derzeit Vorarlberg und wird über die Situation der Christen in dem nordafrikanischen Land berichten.

von Ingmar Jochum

 

Prof. Dr. Kamil Samaan aus Ägypten ist in Vorarlberg zu Gast und wird in Bludenz und Schwarzach darüber berichten (siehe Infobox), wie Christen in dem muslimisch geprägten Land leben. Der Professor für das Alte Testament empfing am 12. Juni 1978 die Priesterweihe und wirkte einige Jahre als Seelsorger in Ägypten. Weitere Studien führten ihn 1983 nach Rom, wo er promovierte. Danach kehrte er zurück nach Ägypten, wo er als Dozent an verschiedenen Hochschulen Vorlesungen hält. Pfarrer Samaan spricht fließend Deutsch und beantwortet im Vorfeld seines Vorarlberg-Besuchs einige Fragen zur Lebenssituation der Christen im Nahen Osten ...

 

 

 

Lesen Sie ganzen Artikel in der KirchenBlatt-Ausgabe Nr. 22/23 vom 5./12. Juni 2025. 

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

 

Zum Login der Digital-Ausgabe

 

Veröffentlicht am 04.06.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
Hinter Sr. Maria Christina liegt einen äußerst spannender  Berufungsweg. Bei den Klara­schwestern in Bregenz scheint sie nun angekommen zu sein. Anfang Juli feierte sie im Kreis ihrer Gemeinschaft während einer Messe ihre Professerneuerung.

Mutter und Nonne

Sie ist mit 20 aus der Kirche ausgetreten, hat einen Sohn und ist noch in der Ordensausbildung: Sr. Maria Christina...
Mehr lesen

Erinnerungen an meinen Religionsunterricht

Zum Schulanfang soll im KirchenBlatt der Religionsunterricht im Rampenlicht stehen. Ein Fach, das den Schüler:innen...
Mehr lesen

Überfluss, der uns hemmt

23. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C – 7. September 2025
Mehr lesen
Der Kirchturm von St. Kolumban soll bis 2026 wieder in neuem Glanz erstrahlen und den Menschen viel Freude bereiten.

Kirchturm für die Zukunft sichern

Kirchturm in Bregenz-Weidach wird aufwendig saniert.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

Unser Büro

Bahnhofstraße 13

6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-101

F +43 5522 3485-5
kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Freitag von 9 bis 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden