Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Vorarlberger KirchenBlatt
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
vegefox.com - Adobe Stock
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Salutogenese – Was ist das?

Cornelia Knipping beschäftigt sich schon lange damit, wie man Krankheit oder Alterung nicht nur als Last, sondern auch die Chancen darin sehen kann. Sie hat das Prinzip der Salutogenese, also der Entstehung von Gesundheit, eingehend studiert, schreibt gerade an einem neuen Buch zu diesem Thema und hält Vorträge – neulich im Kloster Mariastern in Hohenweiler.

Von Sr. Anastasia Franz

 

Der Titel des Vortrages „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel anders setzen“ führte schon mitten ins Thema hinein. Wie können wir gesund unterwegs sein? Gesundheit ist ja viel mehr als die Abwesenheit von Krankheit. In der Salutogenese wird Gesundheit weiter gefasst. Die Referentin zitierte aus dem 17. Kapitel des Buches Genesis aus dem ersten Vers, in dem Gott zu Abraham spricht: „Ich bin der allmächtige Gott. Wandle vor mir und sei ganz.“ Nach dem Konzept der Salutogenese, das sich in der Praxis immer noch schwer durchgesetzt hat, kann man krank sein und doch gesund.

 

 

 

Lesen Sie den vollständigen Artikel im KirchenBlatt Nr. 46 vom 12. Dezember 2024. Zum Login der Digital-Ausgabe

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

Veröffentlicht am 12.12.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Weitere Artikel

Die Stille reinigt die Gefühle

Ein besonderes Erlebnis war das Seminar von Susanne Türtscher in Buchboden, bei dem Pater Anselm Grün wertvolle Impulse für das Leben mitgab.
Mehr lesen

Alles geht einmal zu Ende

Titus Spiegel blickt anlässlich seiner Pensionierung auf 35 bewegte Jahre als Direktor des Marianums in Bregenz zurück.
Mehr lesen

Wo Kirchenräume erzählen

Auf den ersten Blick wirkt die Kirche in Altach ruhig und unscheinbar. Doch wer mit Johannes Grabher durch das Gebäude geht, entdeckt einen Ort, der mehr sagt, als man denkt.
Mehr lesen

Die Qual der Wahl

16. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C – 20. Juli
Mehr lesen
Du bist hier
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

Unser Büro

Bahnhofstraße 13

6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-101

F +43 5522 3485-5
kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Freitag von 9 bis 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden