Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Vorarlberger KirchenBlatt
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Den Abschluss der Maturawallfahrt bildete ein gemeinsames Mittagessen auf dem Vorplatz der Basilika.
Corinna Peter / Den Abschluss der Maturawallfahrt bildete ein gemeinsames Mittagessen auf dem Vorplatz der Basilika.
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Gemeinsame Wallfahrt nach Bildstein

330 Schüler:innen pilgerten zum Beginn ihres Maturajahres unter dem Motto „Lebenslust“ gemeinsam 
von Schwarzach nach Bildstein.

Tausende Maturant:innen starteten im September in das wohl wichtigste Jahr ihrer bisherigen Schulkarriere. 330 von ihnen nahmen an der Maturawallfahrt der Berufungspastoral der Katholischen Kirche Vorarlberg sowie der kirchlichen Initiative Denk Dich Neu teil. Gemeinsam mit ihren Lehrpersonen und Persönlichkeiten der Katholischen Kirche machten sie sich vergangenen Mittwoch auf den Weg. Bereits seit zehn Jahren wird die Maturawallfahrt von der Berufungspastoral der Katholischen Kirche Vorarlberg organisiert. In diesem Jahr stand sie unter dem Motto „Lebenslust“. Die Schüler:innen pilgerten im Heiligen Jahr gemeinsam von Schwarzach zur Basilika Bildstein. Projektkoordinatorin Theresia Abbrederis beschreibt das Motto so: „Wir machen uns bei der Maturawallfahrt Anfang Oktober auf den Weg, kurz nach dem Sommer – diese Jahreszeit ist Sinnbild für Lebenslust, Leichtigkeit, Freude und Freiheit.“

 

Gemeinsam unterwegs

 

Mit den ersten Strahlen der Herbstsonne trafen die Maturant:innen der einzelnen Klassen vor der Kirche in Schwarzach ein, wo sie zunächst mit einem kleinen Frühstück begrüßt wurden. Gemeinsam mit ihren Wegbegleiter:innen machten sie sich anschließend auf den Weg. Verschiedenen Stationen entlang der Route nach Bildstein regten die Schüler:innen an, inne zu halten, und sich auf kreative Weise mit den Höhen und Tiefen des Lebens auseinanderzusetzen.

„Am besten hat mir die Station ganz am Anfang gefallen, wo wir alles, was uns im Moment nervt oder belastet, auf kleine ‚Kotztütchen‘ schreiben konnten. Die haben wir dann zerknüllt und weggeworfen – das war richtig befreiend“, erzählt Greta vom BORG Egg. „Wir konnten auch kreativ werden und haben aus Dingen, die wir im Wald gefunden haben, ein Mandala gelegt“, ergänzt Mathilda.

 

Kraft von Oben

 

Petrus zeigte sich an diesem Tag ebenfalls lebenslustig: So wurden die Maturant:innen den ganzen Vormittag von strahlendem Sonnenschein begleitet. Nach einer kurzen Rast auf dem idyllischen Platz vor der Basilika versammelten sich alle Teilnehmenden in der Kirche, wo sie von verschiedenen Seelsorgenden gesegnet wurden. Joshua von der Mehrerau bringt es auf den Punkt: „Man muss trotzdem viel lernen, aber es fühlt sich gut an zu wissen, dass man für diese Aufgabe einen Segen bekommen hat.“

 

Zu Mittag wurde auf der Wiese vor der Basilika gemeinsam gegessen – es gab Burger und Kuchen. An langen Tafeln kamen die Schüler:innen verschiedener Schulen miteinander ins Gespräch, bevor sie sich schließlich wieder auf den Rückweg ins Tal machten – hoffentlich mit neuer Energie und Zuversicht für ein erfolgreiches Maturajahr.  Corinna Peter

weiter
Veröffentlicht am 15.10.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

"Musik ist die Muttersprache Gottes"

"Als Musikerin und Pädagogin aus Leidenschaft bin ich aus Kitzbühel kommend lebenslang am Weg und doch freue ich...
Mehr lesen

Gott isch ma unterku

Papst Franziskus hat das heilige Jahr 2025 unter den Titel "Pilger der Hoffnung" gestellt und uns Christen somit...
Mehr lesen

Ehrenamt und Fortbildung

Fortbildungstermine für die zahlreichen Ehrenamtlichen der Katholischen Kirche Vorarlberg.
Mehr lesen
Kalenderblatt

Terminvorschau - 2025/10

Vorankündigung März 2026: Tag der Kirchenentwicklung - Trauer teilen - Hoffnung finden Samstag, 7. März 2026 Details...
Mehr lesen
Du bist hier
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

Unser Büro

Bahnhofstraße 13

6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-101

F +43 5522 3485-5
kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Freitag von 9 bis 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden