Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Vorarlberger KirchenBlatt
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Leser werben Leser_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Leser werben Leser_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Msgr. Dr. Carl Lampert, aufgenommen vor der Verhaftung im Jahre 1941.
P. Gaudentius Walser O.Cap. / Msgr. Dr. Carl Lampert, aufgenommen vor der Verhaftung im Jahre 1941.
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

„Nun ruft mich Gott! Lebt wohl“

Gedenken an Carl Lampert am 13. November

Ingmar Jochum

 

„Nun ruft mich Gott! Lebt wohl“

 

Diese Worte schrieb der selige Carl Lampert in einer unvollendeten Nachricht, bevor er in die Hinrichtungsstätte Halle überführt wurde. Am 13. November verfasste er seine letzten Abschiedsbriefe und erhielt noch die heilige Kommunion. „Jesus Maria“, rief er mit ungebrochener Stimme, bevor das Beil fiel. Carl Lampert wurde von den Nationalsozialisten getötet, weil er sich niemals diesem Unrechtsregime beugen und seine Überzeugungen nicht verraten wollte. Unnachgiebig hielt er bis zu seinem Tod an Christus fest und ließ sich nicht dazu verleiten, seinen Glauben zu verleugnen. Auch nicht, als ihm bewusst war, dass er seine Überzeugung mit dem Leben bezahlen musste.

 

Geboren 1894 in Göfis und tief im katholischen Glauben verwurzelt, war er zeitlebens ein unerschrockener Anwalt der Gerechtigkeit. Im Jahr 1940 wurde er erstmals verhaftet und durchlief eine qualvolle Odyssee durch verschiedene Konzentrationslager und Gefängnisse, darunter Dachau und Sachsenhausen. Lampert hinterlässt ein beeindruckendes Vermächtnis, was ein Mensch aushalten kann. Und als die Verbrecher des Naziregimes sahen, dass sie diesen Mann nicht brechen konnten, wurde er grausam getötet...

KKV

Lesen Sie den vollständigen Artikel in der KirchenBlatt-Ausgabe Nr. 42 vom 13. November 2025. 

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

Veröffentlicht am 12.11.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
Selective focus of paramedic in uniform carrying stretcher with patient in ambulance ca outdoors

Notfall damals und heute

Not und Leid von Menschen ruft Gott auf den Plan, das wird uns in der Bibel an vielen Stellen vor Augen geführt. Und...
Mehr lesen
Msgr. Dr. Carl Lampert, aufgenommen vor der Verhaftung im Jahre 1941.

„Nun ruft mich Gott! Lebt wohl“

Gedenken an Carl Lampert am 13. November
Mehr lesen

Eine Bischöfin, die der Himmel schickt

Am Samstag, 8. November, übergab Bischof Michael Chalupka von der evangelischen Kirche A.B. in Österreich sein Amt an...
Mehr lesen

Das Leben gewinnen

33. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C – 16. November 2025
Mehr lesen
Du bist hier
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

Unser Büro

Bahnhofstraße 13

6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-101

F +43 5522 3485-5
kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Freitag von 9 bis 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden