Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Vorarlberger KirchenBlatt
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Angela Lamprecht
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Mit dem Fahrrad ins Kloster

Frater Josua aus der Abtei Mehrerau hat sein zukünftiges Kloster im Urlaub entdeckt. Wie es dann weiterging, berichtet er hier.

Frater Josua Breton, Mönch der Abtei Mehrerau in Bregenz, stammt aus Achern, in der Nähe von Baden-Baden. Er ist ein begeisterter Fußballfan und fährt gern Rad. Mit dem Fahrrad hat er auch sein Kloster entdeckt: „Auf meine heutige Gemeinschaft bin ich eher zufällig gekommen, als ich eine Woche Urlaub am Bodensee (Lindau) machte, um mit dem Fahrrad unterwegs zu sein und mir die Natur und Kirchen und Klöster anzuschauen“, erzählt der Mönch. So kam er an seinem heutigen Zuhause vorbei. Wie es der „Zufall“ wollte, ist er bei seinem ersten Besuch der Klosterkirche gleich mit einem Mönch in Kontakt gekommen. Dabei blieb es nicht: An den weiteren Tagen betete er regelmäßig mit den Mönchen und spürte, „dass dieser Ort ein ganz besonderer ist“, erzählt er.

 

Plötzlich im Altarraum

Und weiter: An meinem letzten Urlaubstag bin ich in die Sonntagsmesse des Klosters gegangen und wurde vom heutigen Prior P. Henrik angesprochen, ob ich beim Hochamt ministrieren möchte. Ich antwortete: „Lieber nicht!“ Als er in der Kirchenbank saß, spürte er, dass diese Entscheidung sich nicht richtig anfühlte und er ministrierte doch. Nach der Heiligen Messe wurde er als Dank zum Abendessen eingeladen. Nach diesem Abendessen haben ihm die Mönche das Kloster gezeigt und ihn eingeladen, wieder zu kommen und ...

Aus der KirchenBlatt-Ausgabe Nr. 33 vom 11. September 2025. 

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

Zum Login der Digital-Ausgabe
Veröffentlicht am 11.09.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Ein Heiliger auf der Bezegg

Von der Heiligsprechung des Italieners Pier Giorgio Frassati am vergangenen Sonntag und einer überraschenden...
Mehr lesen
Hinter Sr. Maria Christina liegt einen äußerst spannender  Berufungsweg. Bei den Klara­schwestern in Bregenz scheint sie nun angekommen zu sein. Anfang Juli feierte sie im Kreis ihrer Gemeinschaft während einer Messe ihre Professerneuerung.

Mutter und Nonne

Sie ist mit 20 aus der Kirche ausgetreten, hat einen Sohn und ist noch in der Ordensausbildung: Sr. Maria Christina...
Mehr lesen

Erinnerungen an meinen Religionsunterricht

Zum Schulanfang soll im KirchenBlatt der Religionsunterricht im Rampenlicht stehen. Ein Fach, das den Schüler:innen...
Mehr lesen

Mit dem Fahrrad ins Kloster

Frater Josua aus der Abtei Mehrerau hat sein zukünftiges Kloster im Urlaub entdeckt. Wie es dann weiterging,...
Mehr lesen
Du bist hier
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

Unser Büro

Bahnhofstraße 13

6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-101

F +43 5522 3485-5
kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Freitag von 9 bis 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden