Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Vorarlberger KirchenBlatt
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
KKV/Ingmar Jochum
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Ein guter Laden und eine tolle Idee

Elmar Stüttler lebt seinen Glauben tagtäglich, indem er unermüdlich anderen Menschen hilft. Nun hat er ein neues, beeindruckendes Projekt gestartet.

Von Ingmar Jochum

 

In Bludenz und in Feldkirch-Tosters gibt es seit Kurzem zwei neue Geschäfte. Hier erhält man einen Großteil dessen, was für den täglichen Lebensbedarf benötigt wird. Betrieben werden die Märkte von „Tischlein deck dich“-Initiator Elmar Stüttler. Bei „Mein guter Laden“ steht allerdings keineswegs der Profit, sondern der soziale Gedanke im Vordergrund: Die Produkte sind rund 70 bis 80 Prozent günstiger als im Supermarkt.

 

Die angebotenen Lebensmittel werden von großen Firmen zur Verfügung gestellt, die im regulären Handel nicht mehr verkauft werden dürfen. Die Gründe sind vielfältig, beispielsweise wegen Überproduktion, fehlerhafter Verpackungen oder des Erreichens des Mindesthaltbarkeitsdatums. Natürlich sind alle diese Produkte noch einwandfrei genießbar. Auch „Mein guter Laden“ wird schließlich von der Lebensmittelaufsicht genau kontrolliert.

 

 

KKV/Ingmar Jochum
Ein Projekt von

Elmar Stüttler

Für Elmar Stüttler, der vor genau 20 Jahren „Tischlein deck dich“ ins Leben gerufen und in dieser Zeit Tausenden Menschen in Notsituationen geholfen hat, sind die neuen Geschäfte eine weitere Möglichkeit, Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen. „Diese Läden sind speziell für Pensionist:innen, Alleinerziehende, Großfamilien oder Student:innen gedacht. Einfach Menschen, die über keinen dicken Geldbeutel verfügen“, so Elmar Stüttler, der betont, dass sich niemand dafür schämen muss, wenn das zur Verfügung stehende Geld oft für die nötigsten Dinge des Alltags kaum ausreicht. „Es kann doch wirklich jedem passieren, dass man einmal ein wenig Unterstützung benötigt. Ich hoffe wirklich, dass die Menschen unser Angebot annehmen.“ Der Unterschied zu den „Tischlein deck dich“-Ausgabestellen ist, dass es sich bei „Mein guter Laden“ um ganz normale Geschäfte handelt. Nur dass eben die Preise viel niedriger sind, weil das Ablaufdatum eine Abgabe in anderen Geschäften nicht mehr zulässt...

Aus der KirchenBlatt-Ausgabe Nr. 14 vom 10. April 2025. 

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

Zum Login der Digital-Ausgabe
Veröffentlicht am 10.04.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Die Stille reinigt die Gefühle

Ein besonderes Erlebnis war das Seminar von Susanne Türtscher in Buchboden, bei dem Pater Anselm Grün wertvolle Impulse für das Leben mitgab.
Mehr lesen

Alles geht einmal zu Ende

Titus Spiegel blickt anlässlich seiner Pensionierung auf 35 bewegte Jahre als Direktor des Marianums in Bregenz zurück.
Mehr lesen

Wo Kirchenräume erzählen

Auf den ersten Blick wirkt die Kirche in Altach ruhig und unscheinbar. Doch wer mit Johannes Grabher durch das Gebäude geht, entdeckt einen Ort, der mehr sagt, als man denkt.
Mehr lesen

Die Qual der Wahl

16. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C – 20. Juli
Mehr lesen
Du bist hier
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

Unser Büro

Bahnhofstraße 13

6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-101

F +43 5522 3485-5
kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Freitag von 9 bis 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden