Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Vorarlberger KirchenBlatt
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Leser werben Leser_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Leser werben Leser_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Katholische Kirche Vorarlberg / Kadisch
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Viele Wege führen ans Holz

Haben Sie schon mal erlebt, dass die Leidenschaft für ein Thema von jemand anderen auf Sie übergesprungen ist? Dann gut aufgepasst, denn dies könnte Ihnen auch bei einem Gespräch mit dem pensionierten Direktor und Hobby-Tischler Albert Schneider passieren.

Schwer. Splittrig. Spröde. So die Wahrnehmung vieler junger Schüler:innen in Reuthe von Holz, bevor sie in den Werkunterricht von Albert Schneider kommen. Warm. Vielseitig. Fein. So die Meinung des langjährigen Volksschullehrers und Direktors über den Stoff. Gern hätte dieser in seiner Jugend eine Ausbildung zum Tischler gemacht, wählte aber, auf Rat der Eltern hin, den Beruf des Lehrers. „Damals wäre eine Anschaffung von Maschinen für die Tischlerlehre nicht möglich gewesen“, erzählt der gebürtige Andelsbucher.


Dieser Umstand hält den begabten Handwerker allerdings nicht davon ab, sein Können und seine Leidenschaft in seinem Werkunterricht auszuüben und so beginnt Albert Schneider mit selbsterstellten Modellen und Ideen für verschiedenste Werkstücke, wie zum Beispiel Krippen, Züge oder Vogelhäuser, das Interesse seiner Schüler:innen zu wecken. „Ich habe immer gern mit Kindern gearbeitet und blicke gern auf meine Amtszeit in der Schule zurück.“

 

Lesen Sie den kompletten Bericht im KirchenBlatt Nr. 11 vom 21. März 2024. Zum Login der Digital-Ausgabe

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

 

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Katholische Kirche Vorarlberg / Kadisch

Ratschen zum Selberbauen

Im Diözesanhaus in der Bahnhofstraße 13 in Feldkirch können sich Interessierte gern ein Ratschenbauset zum Preis von 6 Euro in der Medienstelle abholen. Nähere Informationen unter T 05522 3485142 oder medienstelle@kath-kirche-vorarlberg.at

Veröffentlicht am 21.03.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Weitere Artikel

Gott nachahmen

19. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B – 11. August
Mehr lesen
Die Gnade Gottes wie ein Feuer neu entfachen.

Für das Evangelium brennen

27. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C – 5. Oktober 2025
Mehr lesen

Begegnung mit Christus

5. Sonntag der Osterzeit, Lesejahr B – 28. April
Mehr lesen

Voller Elan

Ein Gespräch mit den Ministrantenleiter:innen Elisa und Jonas Vögel über die Jugend von heute, Auszeichnungen zum...
Mehr lesen
Du bist hier
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

Unser Büro

Bahnhofstraße 13

6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-101

F +43 5522 3485-5
kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Freitag von 9 bis 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden