Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Vorarlberger KirchenBlatt
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Stefanie Momo Beck
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Laut und sichtbar gefeiert

„Jetzt feiern!“ hieß es kürzlich im Frauenmuseum Hittisau, das stolz auf ein Vierteljahrhundert feministische Kulturarbeit mit Haltung zurückblicken kann.

Der Name der 25-Jahr-Feier im Frauenmuseum Hittisau war Programm, denn im Rahmen des eintägigen Kulturfestivals wurde lautstark und sichtbar gefeiert. Den Auftakt bildete ein offizieller Festakt im Gemeinschaftshaus der Schulen Hittisau, bei dem sowohl persönliche Glückwünsche als auch Grußbotschaften per Video von politischen Vertretern wie dem Bundespräsident, Vizekanzler, der Außenministerin, dem Landeshauptmann und Bürgermeister überbracht wurden.


Aus der Welt der Museen gratulierten zudem Johanna Schwanberg, Präsidentin von ICOM Österreich und Direktorin des Dom Museum Wien, sowie weitere befreundete Institutionen aus der ganzen Welt dem einzigen Frauenmuseum Österreichs. Musikalisch untermalt wurde die Feier mit einem Gruß des Feldkircher Musikvereins Pforte.

 

Musik und Unterhaltung

Im Anschluss sorgte das Grazer Theaterkollektiv Rabtaldirndln mit ihrem Konzertprojekt „Hormone Singers. Heiraten mit den Rabtaldirndln“ für Stoff zum Nachdenken und Lachen, während DuoLia das Publikum mit berührenden Indie-Folk-Songs begeisterte. Die Feldkircher Künstlerin Barbara setzte mit ihrem Euterballon ein knallpinkes und entsprechen weit sichtbares Zeichen für das Frauenmuseum Hittisau. Zu seinen Ehren stieg der 3.500 Kubikmeter fassende Heißluftballon in den Bregenzerwälder Himmel. So konnten die Kulturvermittler:innen sowie Unterstützer:innen des Hauses einen Blick von oben auf das Festivalgelände werfen.

 

Entdecken und Staunen

Aber auch in und um das Museum luden viele weitere Programmpunkte und Installationen zum Entdecken und Staunen ein. ...

Aus der KirchenBlatt-Ausgabe Nr. 27 vom 10. Juli 2025. 

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

Zum Login der Digital-Ausgabe
Veröffentlicht am 09.07.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Sommer, Sonne, gute Laune

„Machʼs wie Jesus und lauf übers Wasser“ lautete auch heuer wieder das Motto der Walk on Water Challenge, die zum...
Mehr lesen

Musikalischer Ehrungsabend

Die Ehrung verdienter Kirchenmusiker:innen ist der Diözese Feldkirch ein großes Anliegen. Zweimal im Jahr werden...
Mehr lesen

Unterwegs auf der grünen Insel

Die KirchenBlatt-Reise nach Irland und Nordirland führte die Gruppe aus Vorarlberg zu den frühesten Spuren der Hll....
Mehr lesen

Aufforderung zur Liebe

15. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C – 13. Juli
Mehr lesen
Du bist hier
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

Unser Büro

Bahnhofstraße 13

6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-101

F +43 5522 3485-5
kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Freitag von 9 bis 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden