
Der Name der 25-Jahr-Feier im Frauenmuseum Hittisau war Programm, denn im Rahmen des eintägigen Kulturfestivals wurde lautstark und sichtbar gefeiert. Den Auftakt bildete ein offizieller Festakt im Gemeinschaftshaus der Schulen Hittisau, bei dem sowohl persönliche Glückwünsche als auch Grußbotschaften per Video von politischen Vertretern wie dem Bundespräsident, Vizekanzler, der Außenministerin, dem Landeshauptmann und Bürgermeister überbracht wurden.
Aus der Welt der Museen gratulierten zudem Johanna Schwanberg, Präsidentin von ICOM Österreich und Direktorin des Dom Museum Wien, sowie weitere befreundete Institutionen aus der ganzen Welt dem einzigen Frauenmuseum Österreichs. Musikalisch untermalt wurde die Feier mit einem Gruß des Feldkircher Musikvereins Pforte.
Im Anschluss sorgte das Grazer Theaterkollektiv Rabtaldirndln mit ihrem Konzertprojekt „Hormone Singers. Heiraten mit den Rabtaldirndln“ für Stoff zum Nachdenken und Lachen, während DuoLia das Publikum mit berührenden Indie-Folk-Songs begeisterte. Die Feldkircher Künstlerin Barbara setzte mit ihrem Euterballon ein knallpinkes und entsprechen weit sichtbares Zeichen für das Frauenmuseum Hittisau. Zu seinen Ehren stieg der 3.500 Kubikmeter fassende Heißluftballon in den Bregenzerwälder Himmel. So konnten die Kulturvermittler:innen sowie Unterstützer:innen des Hauses einen Blick von oben auf das Festivalgelände werfen.
Aber auch in und um das Museum luden viele weitere Programmpunkte und Installationen zum Entdecken und Staunen ein. ...