Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Vorarlberger KirchenBlatt
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Privat
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Immer da, wo etwas los ist

Seit früher Jugend ist Wolfgang Klocker in der Kirche, aber nicht nur dort, engagiert. Er begann als Ministrant und durfte Jahrzehnte später als Kirchenratsvorsitzender ein großes Highlight erleben.

Von Sr. M. Anastasia Franz

 

„Wo kann ich mithelfen?“ Diese Frage begleitet Wolfgang Klocker schon sein ganzes Leben. So kam es, dass er sowohl in seinem Beruf als Gymnasiallehrer als auch in der Freizeit sehr engagiert war und nach wie vor ist.

 

Als Jugendlicher lernte er lateinische Gebete auswendig und stand regelmäßig früh auf, um bei den Jesuiten in Feldkirch zu ministrieren. Nach der Matura und dem Wehrdienst begann er sein Lehramtsstudium der Mathematik und Philosophie in Innsbruck. 1968 erlebte er seine erste Demonstration – gegen die Wohnungsnot der Studierenden – und engagierte sich in der Katholischen Hochschuljugend, was nicht ganz ohne Konflikte mit der kirchlichen Obrigkeit ablief.

 

Im Einsatz für die Jugend

Im März 1974 wurde er am Bundesgymnasium in Dornbirn dringend als Lehrer gebraucht, weil eine Kollegin verstorben war. Das war ein Wurf ins kalte Wasser: „Es war anspruchsvoll, weil ich in der Philosophie und Psychologie auf der Uni in einer anderen Welt zu Hause war als ich in der Schule dann unterrichten musste“, berichtet er.

Die Jugend liegt ihm immer noch am Herzen: „Wahrscheinlich habe ich Lehramt studiert, um mit der Jugend zu tun zu haben“, sagt er. Ihm ist wichtig, dass die Jugend ...

Lesen Sie den vollständigen Artikel in der KirchenBlatt-Ausgabe Nr. 2 vom 16. Jänner 2025.

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

Zum Login der Digital-Ausgabe
Veröffentlicht am 15.01.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Weitere Artikel

Laut und sichtbar gefeiert

„Jetzt feiern!“ hieß es kürzlich im Frauenmuseum Hittisau, das stolz auf ein Vierteljahrhundert feministische...
Mehr lesen

Vom Säen lernen

11. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B – 16. Juni
Mehr lesen

Neuer Taufort für Mariahilf

Nach Jahrzehnten wird das Taufbecken fachgerecht restauriert und an einem geeigneten Platz aufgestellt. Einweihung...
Mehr lesen

Das Licht der Hoffnung

Hirtenwort von Bischof Benno Elbs zum Beginn der Österlichen Bußzeit.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

Unser Büro

Bahnhofstraße 13

6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-101

F +43 5522 3485-5
kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Freitag von 9 bis 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden