Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Vorarlberger KirchenBlatt
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Andreas Haller
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Ein unbeugsamer Zeuge des Glaubens

Am kommenden Mittwoch, den 13. November, jährt sich zum inzwischen 80. Mal der Todestag des seligen Carl Lampert.

„Am 80. Todestag von Carl Lampert erinnern wir an einen Mann, der dem NS-Regime mit offener Entschlossenheit und mutigem Protest entgegentrat“, so Elisabeth Heidinger vom Carl Lampert Forum. Geboren 1894 in Göfis und tief im katholischen Glauben verwurzelt, verstand sich Carl Lampert nicht nur als Diener der Kirche, sondern auch als unerschrockener Anwalt der Gerechtigkeit. In einer Zeit, in der Unrecht zur Norm wurde, war Wegsehen für ihn keine Option. Er erhob seine Stimme gegen das Regime, kritisierte offen die Ungerechtigkeit und half Ordensleuten und Priestern, die ihrerseits verfolgt wurden. Sein Widerstand war mutig und laut – und genau das konnte das Regime nicht dulden.

 

Verfolgung und Haft

Im Jahr 1940 wurde der Göfner erstmals verhaftet und durchlief eine qualvolle Odyssee durch verschiedene Konzentrationslager und Gefängnisse, darunter Dachau und Sachsenhausen. Trotz unvorstellbarer Bedingungen blieb er ein Halt für andere Häftlinge und verkörperte eine außergewöhnliche Stärke. Er betete, spendete Trost und ermutigte seine Mitgefangenen. Sein Glaube war die Kraftquelle, die ihn unerschütterlich bleiben ließ, als die Verfolgung immer intensiver wurde. Als das Regime erkannte, dass es seine Überzeugungen nicht ändern konnte, verlangte es schließlich seinen Kopf.

 

Nach einem ersten Todesurteil, das wegen des Freitods des Richters zunächst aufgehoben wurde, kam es im Herbst 1944 zu einem erneuten Urteil. „Die Würfel sind gefallen“, schrieb Lampert damals an seine Familie. „Nun ist alles noch ein Wettlauf der Zeit mit dem Tode […] Innerlich bin ich aber aufrecht.“ Weil er sich nicht beugen ließ, trotzte er der Diktatur über seinen Tod hinaus... Joachim Schwald

 

Lesen Sie den vollständigen Bericht im KirchenBlatt Nr. 41 vom 07. November 2024. Zum Login der Digital-Ausgabe

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

Termin Einweihung der Gedenkstätte

13.11.2024, 19:00 Uhr, Göfis, Pfarrkirche Göfis

Gedenkgottesdienst zum 80. Todestag

An diesem besonderen Gedenktag erinnern wir an das Leben und Wirken des seligen Carl Lampert, der sich mutig für...
Mehr lesen
Wer war Carl Lampert?
Mehr Informationen auf carl-lampert.at
Veröffentlicht am 06.11.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Weitere Artikel

Glück, Mut und Gottes Hand

Wie Emil Bonetti den Krieg überlebte, desertierte und später als Kaplan Heimat für Heimatlose schuf.
Mehr lesen

Das Gute braucht Mut

Zum 80. Todestag des seligen Carl Lampert am 13. November versammelten sich zahlreiche Gläubige in der Pfarrkirche...
Mehr lesen

Gedenkstättenimpulse: Begegnungen mit dem Vermächtnis von Carl Lampert

Mehr lesen

Serie "Unbotmäßig" Teil 1: Im Stillen unbeugsam

Teil 1 der neuen KirchenBlatt-Serie „Unbotmäßig“ widmet sich dem leisen Widerstand der Bregenzerin Karoline Redler.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

Unser Büro

Bahnhofstraße 13

6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-101

F +43 5522 3485-5
kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Freitag von 9 bis 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden