Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Vorarlberger KirchenBlatt
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Stefanie Krüger / KKV
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Nie wieder ist jetzt

Die Demonstration für Demokratie und Menschenrechte am Sonntagabend in Dornbirn hat ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt. Davon sind Veranstalter und Teilnehmende überzeugt. Ein Augenscheinbericht.

Von Stefanie Krüger

 

Sonntagabend – 18. Februar 2024 – mit ca. 4.000 Menschen mache ich mich auf den Weg zum Dornbirner Marktplatz. Was mir als erstes ins Auge fällt – die rote Gedächtnissäule des seligen Carl Lampert, die über den Marktplatz strahlt. Wir stehen hier zusammen, um uns gemeinsam für demokratische Werte und für das Gemeinsame in der Zivilgesellschaft einzusetzen. Eingeladen zur Demonstration hat die Initiative „Sonntagsdemo“. Bewusst hat sie keine politischen Parteien als Mitveranstalter gesucht, um als breites überparteiliches Bündnis auftreten zu können. Deshalb wurden Akteure aus der Zivilgesellschaft um Unterstützung gebeten. Und sie stießen im Vorfeld auf eine große Resonanz – fast 50 Organisationen und Personen unterstützen das zivilgesellschaftliche Engagement. Zu meiner Freude sind als Mitunterstützer die Caritas, St. Arbogast, St. Gerold, Bonetti, Frohbotschaft.Heute und noch so manch andere christliche Gruppe dabei.

 

 

Lesen Sie den kompletten Bericht im KirchenBlatt Nr. 7 vom 22. Februar 2024. Zum Login der Digital-Ausgabe

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

Veröffentlicht am 22.02.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Weitere Artikel

Der Kirchturm von St. Kolumban soll bis 2026 wieder in neuem Glanz erstrahlen und den Menschen viel Freude bereiten.

Kirchturm für die Zukunft sichern

Kirchturm in Bregenz-Weidach wird aufwendig saniert.
Mehr lesen

Die gute Seele der Bücherei St. Gallus

Am Kirchplatz St. Gallus ist eine kleine, feine Bibliothek. Jung und Alt können dort Lektüre finden – seien es...
Mehr lesen

"Wir sind Äbtissin"

Am 8. September, dem Hochfest Mariä Geburt, hatte der Konvent von Mariastern-Gwiggen Sr. Maria-Stella Krimmel OCist...
Mehr lesen
Furioso Ausstellung im Bildungshaus Batschuns

Viel mehr als nur „ein Haus“

Das Bildungshaus Batschuns ist eine Marke und es weht ein besonderer Geist durch seine Mauern. Nach rund 60 Jahren...
Mehr lesen
Du bist hier
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

Unser Büro

Bahnhofstraße 13

6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-101

F +43 5522 3485-5
kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Freitag von 9 bis 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden