Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Vorarlberger KirchenBlatt
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
KKV
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Unterwegs auf der grünen Insel

Die KirchenBlatt-Reise nach Irland und Nordirland führte die Gruppe aus Vorarlberg zu den frühesten Spuren der Hll. Gallus, Columban und Patrick.

Joachim Schwald

 

„Möge die Straße dir entgegeneilen. Möge der Wind immer in deinem Rücken sein. Möge die Sonne warm auf dein Gesicht scheinen und der Regen sanft auf deine Felder fallen. Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand.“, mit diesem irischen Segenswunsch im Gepäck machte sich eine 24-köpfige KirchenBlatt-Reisegruppe Mitte Mai auf in Richtung Irland. Die Leserreise führte die Teilnehmenden ausgehend von Dublin quer über die Insel nach Galway und von dort weiter Richtung Norden bis nach Belfast, ehe es wieder zurück in die irische Hauptstadt ging. Unterwegs tauchten die Reisenden in die wechselhafte Geschichte der „grünen Insel“ ein, die sich in dieser Woche wettermäßig von ihrer schönsten Seite zeigte.

 

Historische Klosteranlagen


Einen ersten Stopp legte die Gruppe in Clonmacnoise ein. Die einstige Klosteranlage am Fluss Shannon, deren Geschichte bis ins 6. Jahrhundert zurückreicht, war über viele Jahrzehnte eines der geistlichen und geistigen, aber auch handwerklichen Zentren Irlands. Heute erinnern zwar nur noch alte Gemäuer, Grabplatten und die imposanten Hochkreuze an die einstige Blüte dieses Ortes, dennoch geht von hier immer noch eine besondere Energie aus. In Galway beeindruckte einige Stunden später neben der lebendigen Innenstadt auch die im Jahr 1965 eingeweihte Kathedrale, die nach dem ereignisreichen Tag zum Innehalten einlud.

 

Wallfahrtsort Knock


Durch die raue Landschaft des Hochlands von Connemara ging es tags darauf vorbei an Schafherden, Torfmooren und Seen zur Kylemore Abbey, der ältesten irischen Benediktinerinnenabtei. Die weitläufige Anlage mit viktorianischem Mauergarten, Schloss und neugotischer Kirche konnte auf eigene Faust erkundet werden, ehe es zur Ballintubber Abbey weiterging. Das unscheinbare Abteigebäude ist Ausgangspunkt für Pilgerwanderungen zum 22 Meilen entfernten Croagh Patrick, einer beliebten Wallfahrtsstätte zu Ehren des Hl. Patrick. Für die Reisegruppe aus dem Ländle ging es indessen weiter zum Wallfahrtsort Knock. Hier soll am Abend des 21. August 1879 die Jungfrau Maria, in Begleitung des heiligen Josef sowie des Evangelisten Johannes, insgesamt 15 Personen unterschiedlichen Alters und Geschlechts erschienen sein. Heute ist der „Hügel der (Jungfrau) Maria“ Jahr für Jahr das Ziel Tausender Pilger aus aller Welt. Im Zentrum steht die imposante Basilika mit Platz für 10.000 Gläubige, die 2018 auch von Papst Franziskus besucht wurde.

 

Der Besuch der letzten Ruhestätte des bekannten Dichters und Nobelpreisträgers William Butler Yeates sowie eine Bootstour zur Klosterinsel Devenish waren die nächsten Höhepunkte der Reise. Der Sonntag begann mit dem Besuch eines Gottesdienstes in der St. Patrick‘s Kathedrale in Armagh, der ersten kirchlichen Hauptstadt Irlands im 5. Jahrhundert. Bis heute ist Armagh ein religiöses Zentrum Irlands: Es ist sowohl der Sitz des anglikanischen als auch des römisch-katholischen Erzbischofs. Nach dem Gottesdienst traf die Gruppe auf den emeritierten Erzbischof von Armagh, Seán Baptist Kardinal Brady, der die Messe zelebriert hatte. Dieser gratulierte den Österreichern zum Sieg beim Eurovision Songcontest, der tags zuvor stattgefunden hatte, und posierte mit der Gruppe vor dem Eingangsportal für ein Foto.


Vorbei an Belfast führte der Weg der Reisegruppe anschließend nach Bangor, um im dortigen Kloster den ersten Spuren der Hll. Gallus und Columban nachzugehen. Von hier aus waren die beiden Wandermönche und Missionare um 600 in Richtung europäisches Festland aufgebrochen.

 

St. Patrick Museum und Kathedrale


Der anschließenden Stadtbesichtigung in Belfast folgte am letzten Tag in Nordirland der Besuch im St. Patrick Center, wo die Reisenden aus Vorarlberg allerhand Wissenswertes über den irischen Nationalheiligen erfahren konnten, der die Christianisierung auf der Insel maßgeblich prägte.


Zurück in Dublin wurde am nächsten Tag noch die St. Patrick‘s Kathedrale besucht, wo sich unter anderem das Grab von Jonathan Swift befindet. Anschließend nahm die Gruppe noch an einer Führung durch die Pearse Lyons Whiskey Distillery teil. Das Besondere daran war, dass sich diese in einer denkmalgeschützten Kirche in einem der historischen Viertel der Stadt befindet.

 

Die ausgesprochen erlebnisreiche Reise endete schließlich, wie sie begann – mit einem irischen Segenswunsch: „Mögest du in deinem Herzen alle wunderschönen Erinnerungen deines Lebens bewahren.“   

Aus der KirchenBlatt-Ausgabe Nr. 26 vom 3. Juli 2025. 

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

Zum Login der Digital-Ausgabe
Von Jakob Lorenzi
Veröffentlicht am 03.07.2025
Organisationsstelle: Kommunikation
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Musikalischer Ehrungsabend

Die Ehrung verdienter Kirchenmusiker:innen ist der Diözese Feldkirch ein großes Anliegen. Zweimal im Jahr werden...
Mehr lesen

Unterwegs auf der grünen Insel

Die KirchenBlatt-Reise nach Irland und Nordirland führte die Gruppe aus Vorarlberg zu den frühesten Spuren der Hll....
Mehr lesen

Dein Ja zu Christus, der dich ruft

Bischof Benno Elbs weihte Diakon Kilian Deppisch FSO am vergangenen Samstagin der Pfarrkirche Bregenz St. Gallus zum...
Mehr lesen

Gesendet

14. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C – 6. Juli
Mehr lesen
Du bist hier
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

Unser Büro

Bahnhofstraße 13

6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-101

F +43 5522 3485-5
kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Freitag von 9 bis 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden