Inspiration, Wohlbefinden und Genuss prägen diese Reise ins südlichste Bundesland Österreichs. Vom Stift St. Georgen aus erkunden wir täglich die Umgebung. Auf dem Programm stehen unbekannte Perlen wie der Magdalensberg und Burg Taggenbrunn sowie bekannte Wallfahrtsorte wie Maria Saal und Maria Wörth am Wörthersee. Genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft und die reizvolle Landschaft.
1. Tag Vorarlberg – Maria Luggau – St. Georgen am Längsee
Am frühen Morgen Fahrt via Innsbruck – Pustertal – Osttirol nach Maria Luggau. Seit 1513 machen sich jährlich tausende Pilger auf den Weg zur Gnadenmutter von Maria Luggau. Weiterfahrt nach St. Georgen am Längsee. Zimmerbezug im dortigen Stift.
2. Tag St. Veith an der Glan – Burg Taggenbrunn
Die malerische Altstadt von St. Veith zeugt von großer Vergangenheit. Besonders am ursprünglich mittelalterlichen Hauptplatz, einem der größten in Kärnten, kann man die Blütezeit der Stadt erahnen. Die pastellfarbenen Fassaden der Gebäude in der Innenstadt, das wunderschöne Rathaus mit glasüberdachtem Innenhof und gemütliche Gassen verleihen der Stadt ein besonderes Flair. Am Nachmittag steht der Besuch der Ruine Taggenbrunn im Mittelpunkt, oberhalb von St. Veith gelegen. Die Burg wurde in den letzten Jahren aufwändig restauriert und ist heute Heimat der Taggenburger Festspiele. Eine Verkostung der schlosseigenen Weine rundet den Besuch hier ab.
3. Tag Maria Saal – Magdalensberg
Fahrt in den Wallfahrtsort Maria Saal. Besichtigung der dortigen Dom- und Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Seit Jahrhunderten kommen tausende Wallfahrer, Pilger und Kirchenbesucher in diese Kirche, stellen ihr Leben unter den Schutz der Mutter Gottes und bitten um Fürsprache in ihren oft schwierigen Lebenssituationen. Die historischen Wurzeln der Region gehen auf norische Siedlungen um den Magdalensberg zurück. Die Kirche am Magdalensberg liegt am Gipfel des 1058 Meter hohen Magdalensberges und steht am Besuchsprogramm.
4. Tag Maria Wörth – Klagenfurt
Der heutige Ausflug führt uns an den Wörther See. Die Romantik im Ort Maria Wörth mit seinem als Hochzeitskirche weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannten Kirchlein ist unser Anziehungspunkt. Das Ensemble besteht aus der ehemaligen Kollegialsstiftskirche, der Winterkirche und dem spätromanischen Karner. Der Nachmittag steht in Klagenfurt zur freien Verfügung.
5. Tag Heimreise via Gmünd
Am Heimweg machen wir Halt im Künstlerstädtchen Gmünd. Hier gastiert seit über 25 Jahren ein kunterbuntes Ensemble an heimischen, nationalen und internationalen Kunstgrößen. Danach Heimfahrt via Salzburg zurück ins Ländle.
Info und Buchung:
Nachbaur Reisen
T 05522 74680
T 05572 20404