Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Vorarlberger KirchenBlatt
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Sunguk Kim/ unsplash.com
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Einheit und Friede

17. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B – 28. Juli

1. Lesung 2 Könige 4,42-44

 

2. Lesung Épheser 4,1–6

 

Schwestern und Brüder! Ich, der Gefangene im Herrn, ermahne euch, ein Leben zu führen, das des Rufes würdig ist, der an euch erging. Seid demütig, friedfertig und geduldig, ertragt einander in Liebe und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren durch das Band des Friedens! Ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen seid zu einer Hoffnung in eurer Berufung: ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater aller, der über allem und durch alles und in allem ist.

 

Evangelium Johannes 6,1–15

 

Psalm 145, 8–9.15–16.17-18

 

Leo Forte
P. Martin Werlen

Wort zur zweiten Lesung

Als ich um Kommentare zu biblischen Texten gefragt wurde, sagte ich spontan zu. Erst später erfuhr ich, dass es Abschnitte aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus sind, der nicht zu meinen Lieblingsbüchern der Heiligen Schrift gehört. Ich kann mir vorstellen, dass es vielen Leserinnen und Lesern ähnlich ergeht.

Der Abschnitt, der an diesem Sonntag vorgetragen wird, will Einheit und Friede in der Gemeinde. Ehrlich gesagt: Mich nervt die Aufforderung. Hat der Autor – wohl ein Schüler des heiligen Paulus – im Unterschied zu seinem Lehrer nicht offensichtlich ein ausgesprochenes Harmoniebedürfnis? Das kann man kaum übersehen. Der Geist Gottes darf nicht mehr brausen, er muss gezähmt werden. Das alles unter einem frommen Mäntelchen. Und das Resultat: Schlafende Gemeinden, wie wir sie heute zuhauf kennen.

Die Aufforderung lässt mich ans Einknicken denken: Niemanden verletzen. Einfach nichts sagen, dann sind sie wenigstens ruhig. Da fällt mir ein treffendes Wort von Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) ein: „‚Der Gescheitere gibt nach!‘ Ein unsterbliches Wort. Es begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Ob diese Einsicht nicht besser in die Situation der Kirche heute passt? Schlafmittel brauchen wir beileibe nicht, sondern Feuer. Darum ist es wichtig, dass wir den zweiten Teil der Lesung nicht übersehen. Siebenmal ist „ein“/„eine“ betont: Ein Leib, ein Geist, eine Hoffnung, ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater. Das ist der Grund der Einheit und des Friedens in der Kirche, und nicht das Harmoniebedürfnis. Und dieser Grund ist voll Feuer und Kreativität.

 

Lesen Sie weitere Berichte im KirchenBlatt Nr. 29 vom 25. Juli 2024. Zum Login der Digital-Ausgabe

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

Veröffentlicht am 25.07.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
Du bist hier
  • Home
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

Unser Büro

Bahnhofstraße 13

6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-101

F +43 5522 3485-5
kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Freitag von 9 bis 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...