Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Vorarlberger KirchenBlatt
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Abo-Service
      • Kombi_Abo
      • Print_Abo
      • Digital_Abo
      • Geschenk_Abo
      • Schnupper_Abo
      • Gratis_Abo
      • Fasten_Abo
    • KirchenBlatt digital
    • KirchenBlatt Reisen
    • Für Werbekunden
    • Archiv
      • KirchenBlatt-2024
      • KirchenBlatt-2023
  • Digitalausgabe
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
M. Zündel/Caritas Vorarlberg
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Jedes Kind braucht eine Zukunft!

Was bedeutet Kindheit? Viele denken vor allem an schöne Erlebnisse: die Geborgenheit einer Familie, Unbeschwertheit, Herumtollen mit anderen Kindern und Freunden. Umso tragischer ist das, was Millionen von Kindern in Kriegs- und Krisenregionen durchmachen. Der Caritas liegen besonders diese Kinder in den Projektregionen Äthiopien und Armenien am Herzen.

Meron ist sechs Jahre alt. Sie lebt mit ihrer Mutter und den drei Geschwistern im Flüchtlingscamp in Dubluk in Äthiopien. Die Familie musste aufgrund der Dürre ihr Dorf verlassen, seitdem leben sie im Camp zusammen mit 50.000 anderen Menschen. „Es ist trostlos hier, wir haben von allem zu wenig“, erzählt ihre Mutter, die alles versucht, um die Kinder über die Runden zu bringen. Doch es bricht ihr das Herz, wenn sie abends ihre Kinder hungrig und durstig ins Bett schicken muss. Besonders Meron leidet unter den schwierigen Lebensbedingungen. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, einen Platz im Schulzelt zu bekommen. Dank der Unterstützung der Caritas können zumindest einige Kinder im Lager die Schule besuchen. Zusätzlich erhalten zahlreiche Familien Hilfe und werden mit Lebensmitteln versorgt. „Was uns alle hier im Lager am Leben hält, ist die Hoffnung, bald in unsere Dörfer zurückkehren zu können“, so Merons Mutter.


Solidarität
„Schenken wir jetzt Kindern wie Meron, die unter schlimmen Umständen aufwachsen müssen, ein Stück Sicherheit, Unbeschwertheit und Geborgenheit“, bittet Caritasdirektor Walter Schmolly um Unterstützung der Vorarlberger:innen.

 

Caritas Spendenkonto
Raiffeisenbank Feldkirch, IBAN AT 32 3742 2000 0004 0006
Kennwort: „Kinder in Not“,
Online-Spenden: www.caritas-vorarlberg.at

Veröffentlicht am 26.01.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
Du bist hier
  • Vorarlberger Kirchenblatt (617)
  • Aktuelles

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

Unser Büro

Bahnhofstraße 13

6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-101

F +43 5522 3485-5
kirchenblatt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Freitag von 9 bis 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden